Ein wichtiges Thema, das im Triathlonsport immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Wenn ihr schon mal selbst an einem Triathlon teilgenommen oder vom Streckenrand aus angefeuert habt, sind euch die Szenen rund um die Verpflegungsstationen bekannt: leere Trinkbecher, Gelverpackungen und Co. häufen sich wortwörtlich. Entsorgung und Verbrauch sind nur zwei von vielen Themen, die die Nachhaltigkeit im Triathlon beinhaltet. Gerhard Budy, Veranstalter des Triathlons Ingolstadt, zeigt im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch auf, welche Komplexität hinter diesem bedeutungsvollen Thema steckt und erläutert er gemeinsam mit seinem Team den Triathlon Ingolstadt zu einer nachhaltigen Veranstaltung gemacht hat. Ein Konzept, das sich bereits andere Organisatoren abschauen, um auch die Sportwelt nachhaltiger zu gestalten.
Das Informationsmaterial zum Nachhaltigkeitskonzept sowie die verschiedenen Zertifikate des Triathlons Ingolstadt findet ihr zum Nachlesen auf deren Website.
Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainingsplan für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 35 oder 70 Euro.
Alles rund um power & pace:
powerandpace.de
power & pace bei Instagram:
@power.pace
Gerhard Budy bei Instagram:
@gerhard.budy
Jule Bartsch bei Instagram:
@julebartsch.tri
Die aktuelle Ausgabe triathlon 214:
tri-mag.de/t214
Zum YouTube-Kanal von power & pace:
power & pace
Noch Fragen? coach@powerandpace.de
Dein Weg zurück auf die Laufstrecke
In der heutigen Episode beleuchten wir ein unschönes, aber wichtiges Thema für alle Laufbegeisterten: Wie kehrt man am besten nach einer Laufpause zurück ins Training? Ob geplant oder ungeplant, kurz oder lang, Laufpausen sind eine Realität, die wir alle einmal erleben.
Wir diskutieren die Herausforderungen und Strategien für verschiedene Szenarien:
Wir geben konkrete Tipps, wie du deine Trainingsroutine abhängig von der Dauer der Pause anpassen solltest. Von lockeren Einheiten bis hin zu einem detaillierten Wiedereinstiegsplan für den 5km-Einsteiger-Laufkurs, ist alles dabei.
Die generelle Botschaft? Im Zweifelsfall ist es besser, vorsichtig zu sein und die Wiederaufnahme des Trainings schrittweise zu planen. Wir besprechen auch, wie man Laufpausen nutzen kann, um sich in anderen Bereichen zu verbessern und wie wichtig eine positive Einstellung ist.
Möchtest du systematisch wieder einsteigen? Dann sei gespannt auf unseren speziellen Wiedereinsteigerkurs, der ab dem 7. Oktober startet.
In dieser Shorts Folge zücken wir unsere Lupe und entlarven 7 tierische Produkte, die du wahrscheinlich für vegan gehalten hast. Du erfährst, warum zum Beispiel Kaffee, Sekt und selbst Brot manchmal nicht vegan sind und was sich hinter bestimmten E-Nummern verbirgt. Außerdem im Gepäck: Einkaufstipps für stressfreies, veganes Einkaufen. Viel Spaß beim Hören!
Foto: Adobe Stock/Asier
Music: No Excuses
Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!
Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.